Was ist Rehasport?
Rehasport ist ein Gesundheitskurs für alle, die unter körperlichen Beschwerden leiden.
Dies können beispielsweise Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Knieschmerzen, Hüftschmerzen oder Gelenkschmerzen sein. Auch nach einem Bandscheibenvorfall kommt Rehasport in Betracht.
Beim Rehasport handelt es sich um 50 Gymnastikstunden unter fachlicher Leitung. Sie trainieren in einer Gruppe mit bis zu 15 Personen in einem Kursraum. Die Übungsstunde dauert 45 Minuten und beinhaltet Gymnastikübungen mit Kleingeräten, wie z.B. einer Faszienrolle, einem Gymnastikball oder Pilatesbällen.
Voraussetzung ist eine Verordnung vom behandelten Arzt. Die Kosten für den Rehasport werden zu 100% von der Krankenkasse übernommen.
Ihre Möglichkeiten für den Rehasport
Rehasport in der Gruppe
Sie führen den Rehasport in einer Gruppe in unserem Kursraum durch. Das Intervall für den Ablauf liegt in der Regel bei 1x pro Woche.
Rehasport plus MTT (Medizinische Trainingstherapie)
Eine therapeutisch sinnvolle Ergänzung zum Reha-Kurs ist die MTT.
Sie beginnen mit einer umfangreichen therapeutischen Eingangsuntersuchung um Ihren persönlichen Trainingsstatus festzustellen. Hierauf basierend erhalten Sie eine individuelle Therapieplanerstellung und eine gründliche Einweisung an den Geräten und Trainingsstationen. Auch wenn Sie dann später selbstständig trainieren, unterliegen Sie einer engmaschigen Kontrolle Ihres Therapeuten. Für eine schnellere und zielgerichtete Problemlösung.
Jetzt kostenlos ein Beratungsgespräch vereinbaren:
Unner de Bult 39
21220 Seevetal – Maschen
Tel 04105 – 83 033
zur Homepage
Bremer Str. 320
21077 Hamburg – Marmstorf
Tel 040 – 760 30 53
zur Homepage
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Verein.
Auf unseren Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Rehasport.
Viele Menschen mit orthopädischen Erkrankungen entscheiden sich für Rehasport, um den Erfolg Ihrer Behandlung zu stützen. Rehasport wird auf Ihre individuellen körperlichen und gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmt.
Ein Team aus Übungsleitern und Therapeuten schafft Ihnen die Möglichkeit, ein wohnortnahes, therapeutisches Training durchzuführen. Die Qualität wird durch den Behindertensportverband, den betreuenden Arzt und den qualifizierten Übungsleitern sichergestellt.